SUPPORT-HOTLINE: +49-611-447-544-22

Ökologie Learncard 1144864378


Question

8.10 Ökologie – Abiotische Faktoren


Sehen Sie sich zunächst das Lernvideo an.



Springhasen (Pedetes capensis) sind nachtaktive Nagetiere, die in Trockengebieten Afrikas leben. Tagsüber schlafen sie in rund 80 cm tiefen Erdbauten, in denen die Temperatur recht konstant bei 12 °C liegt. Biologen untersuchten, wie es den Springhasen möglich ist, mit dem Wassermangel und den extremen Temperaturen zwischen 33 °C und 3 °C in ihrem Lebensraum umzugehen.


Dazu wurden Springhasen in Gefangenschaft beobachtet und untersucht. Die Grafik stellt den durchschnittlichen Sauerstoffverbrauch bei verschiedenen Temperaturen dar. Bei Temperaturen unter 15 °C rollten sich die Tiere zusammen, versteckten die Köpfe zwischen den Hinterbeinen, wickelten den Schwanz um den Rücken und zitterten. Bei 35 °C waren die Blutgefäße in den Ohren erweitert und die Tiere verteilten Speichel über Gesicht und Kehle.

Springhasen in einem Gehege mit konstant 20 °C erhielten Trockenfutter und Trinkwasser, doch sie tranken nicht. Wie haben die Tiere ihren Wasserhaushalt aufrecht erhalten?


Answer

Es gibt zwei Quellen:


  • Futter enthält Wasser – selbst in trockenen Samen ist etwas Wasser enthalten. Wenn die Ausscheidungen trockener sind als die Nahrung, so hat das Tier Wasser gewonnen.
  • Beim Stoffwechsel wird Wasser produziert. Bei der Oxidation der Nahrungsstoffe entsteht das metabolische Wasser/Stoffwechselwasser: C6H12O6 + 6 O2 6 CO2 + 6 H2O.
This learn card is part of a learn card package and can be ordered in our shop together with the reward-winning Brainyoo app for iOS, Android and Blackberry.