In dem neuen Aufgabenkonzept „Zuordnung“ geht es, anders als bei der Option „Lückentext“, nicht darum Begrifflichkeiten per Hand einzugeben, sondern darum aus verschiedenen vorgegebenen Antwortmöglichkeiten die richtige an passender Stelle einzusetzen. So können zum Beispiel Begriffe in die richtige Reihenfolge gebracht, oder aber Erklärungen zugeordnet werden.
Um in der Desktopversion von Brainyoo eine neue Zuordnungsaufgabe zu erstellen, muss zunächst in der gewünschten Lektion eine neue Karte angelegt werden.
Neben den bekannten Typen „Multiple Choice“ und „Text“ findet sich nun, rechts in der Optionsleiste der Aufgaben, in einem Dropdownmenü der Punkt „Lückentext“. Dieser muss ausgewählt werden, woraufhin im Menü zwei weitere Icons erscheinen.
Das erste Icon ist für die Eingabe von Lückentexten wichtig, kann bei Zuordnungen also vernachlässigt werden. Das Listen-Icon legt bei seiner Aktivierung fest, dass die verschiedenen Antwortmöglichkeiten nicht per Hand eingegeben werden müssen, sondern von Beginn an vorgegeben sind. Für unsere Zuordnungsaufgabe muss es also aktiviert sein. Damit sind die Voreinstellungen abgeschlossen.
In diesem Beispiel geht es darum den ausgeschriebenen Zahlen später die richtigen Ziffern zuzuordnen, also werden zunächst die Zahlen formuliert. Um hinter diesen eine Zuordnungsoption einzufügen, klickt ihr nun zunächst auf die Stelle, an der ihr einordnen möchtet, und anschließend auf „Textlücke einfügen“ in der Menüleiste.
Das Feld wird automatisch generiert und kann nun weiterbearbeitet werden, indem ihr die richtige Lösung einfach eintippt. Der Vorgang kann anschließend beliebig oft für verschiedene Punkte wiederholt werden.
Zusätzlich bietet Brainyoo aber auch die Funktion falsche Antwortmöglichkeiten hinzuzufügen.
Dafür findet sich links unter dem Eingabefenster ein Plus-Icon, das ihr anklickt.
Es erscheint ein kleines Eingabefeld, in das die falsche Lösung eingetippt werden kann. Mit dem roten X-Symbol rechts daneben könnt ihr das Feld wieder löschen. Diese falschen Antwortmöglichkeiten erscheinen beim Lernen später zusammen mit den tatsächlichen Lösungen, haben aber im Gegensatz zu diesen kein Feld, in das sie eingeordnet werden sollen. Sie dienen also zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades.
Beim Lernen:
Beim Abfragen der Karteikarten erscheinen die Antwortmöglichkeiten links, die Eingabefelder rechts. Nun werden die Lösungen einfach mit gedrückter linker Maustaste in ihre entsprechenden Felder gezogen und mit einem Klick auf „Zeige Antwort“ rechts unter dem Lückentext-Fenster bestätigt.
Lösung falsch:
Falsch zugeordnete Felder werden nun mit einem roten Rahmen markiert, richtige mit einem grünen.
Lösung richtig:
Sind alle Lösungen richtig, so werden alle Rahmen grün gefärbt.
Nummernlose Reihenfolge
Nummerierte Reihenfolge
Begriffszuordnung