Das Lernen mit der Lernkartei ist niedrigschwellig, strukturiert und fächerübergreifend einsetzbar, zudem gilt dieseForm des Repetierens als die effizienteste Methode, um Inhalte dauerhaft im Gedächtnis zu verankern. BRAINYOO hat dieses wissenschaftlich erprobte System in der digitalen Variante weiter perfektioniert und an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden angepasst. So bietet die Lernsoftware unter anderem die Möglichkeit, Lerninhalte in einer Baumstruktur zu untergliedern. Das schafft Übersichtlichkeit und vergrößert den Lerneffekt. Neben den beliebten Frage-Antwort-Karten können auch Multiple-Choice-, Lückentext- und Zuordnungsaufgaben erstellt werden; zudem verfügt das System über einen intergrierten Vokabeltrainer mit Pons Wörterbüchern und innovativer scan & translate Funktion.
Der wissenschaftlich vielfach beschriebene Spacing-Effekt, der durch einen Lernzeitaufbau über einen längeren Zeitraum und regelmäßige Wiederholung gekennzeichnet ist, ist das Fundament, um Wissen langfristig im Gedächtnis aufzubewahren. Mit BRAINYOO ist die Wiedervorlage der noch zu lernenden Elemente über die Software organisiert, dadurch hat der Lernende jederzeit einen Überblick über sein Lernpensum. Ein Lerncoach hilft zusätzlich bei der Planung der Lernzeiten.
Lernlösungen: Mit Hilfe des Langzeitgedächtnistrainers lässt sich das Wissen nachhaltig im Gedächtnis verankern. Im Powermodus wird das Gelernte kurzfristig für eine Prüfungsvorbereitung aufbereitet. Der Prüfungsmodus steht für Lernerfolgskontrollen bereit. Mit diesem Modus kann man sich des Testing-Effekts bedienen, der nachweislich ein besseres Lernergebnis generiert, indem der Lernende mit Hilfe von Tests das Lernmaterial im Gedächtnis verankert.
Durch das Integrieren unterschiedlicher multimedialer Elemente eröffnen sich neue und abwechslungsreiche Lernmethoden: Ob E-Books, Bilder, Video- oder Audiodateien hinzugefügt werden sollen, alles ist möglich und schafft dadurch neue vielfältige Möglichkeiten.
BRAINYOO kann auf beliebigen Servern installiert werden. Falls Sie als Schule, Schulträger oder Bundesland Interesse an einer DSGVO konformen on premise Lösung von Brainyoo haben, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen!
Ob Sprachen, Naturwissenschaften oder Gesellschaftswissenschaften – BRAINYOO ist die perfekte Ergänzung für jedes Unterrichtsfach. Mit seinen abwechslungsreichen Aufgabentypen trägt BRAINYOO hervorragend zur Festigung der Lerninhalte bei.
(0611) 44 75 44 20
Steigern Sie die Nachhaltigkeit von Gruppenarbeit, indem Sie Ihre Schüler Fragen und Antworten zu ausgewählten Themen selbst ausarbeiten lassen. Sie sichern nur noch die Qualität der Inhalte und spielen die selbst gestaltetedigitale Lernkartei an die Schüler zurück. Das BRAINYOO Vorlagesystem sorgt abschließend für die individuelle, nachhaltige Festigung des Lernstoffs.
Homo ludens – der Mensch entwickelt seine Fähigkeiten im Spiel. Bringen Sie Abwechslung ins Klassenzimmer! Mit dem integrierten Live-Gaming-Modul „BrainBattle“ können Sie einfach aus Ihrem vorhandenen Lernmaterial ein Spiel für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen. Diese können sich dann im Unterricht mit den Mitschülern messen und spielerisch Lerninhalte festigen. So macht das Lernen Spaß!
Lernstände auf einen Blick: Mit BRAINYOO lassen sich Lernfortschritte einfach mit Hilfe aussagekräftiger Grafiken und Diagramme visualisieren. Zukünftige Leistungen und mögliche Lernlücken können so rechtzeitig erkannt werden. Dies bietet Lehrern und Dozenten die Möglichkeit, Lernangebote entsprechend anzupassen und auf jede Schülerin und jeden Schüler individuell einzugehen.
Binnendifferenzierung: Insbesondere bei einer heterogenen Klassenstruktur können Sie mit BRAINYOO auf die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler eingehen, indem Sie ihnen unkompliziert Lerninhalte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zukommen lassen. Darüber hinaus maximiert der Lerncoach von BRAINYOO den individuellen Lernerfolg.
Digitale Prüfungen: BRAINYOO ist nicht nur als Selbstlerntool anwendbar, man kann es ebenso zum Abnehmen von Prüfungen im Klassenraum nutzen. Stellen Sie aus Ihren eigenen Lerninhalten eine Prüfung zusammen, die in einem vorgegebenen Zeitfenster absolviert werden muss. Im Anschluss können die Ergebnisse halbautomatisch ausgewertet und benotet werden. Bei Multiple-Choice-Aufgaben kann die Auswertung sogar vollautomatisch erfolgen.
Flipped Classroom: Erstellen Sie Ihre Lerninhalte zur Vorbereitung für die nächste Stunde, wie beispielsweise Videos, E-Books oder Lernkarten, und teilen Sie diese mit Ihren Schülerinnen und Schülern. Sie können dann bei der Unterrichtsgestaltung auf ein gesundes Basiswissen vertrauen und dieses im Unterricht direkt anwenden.
Mit der Vokabelkarte gut gelernt: Hier kann man nicht nur die Schreibweise der Vokabel lernen, sondern durch die Ergänzung von Audiodateien auch die Aussprache. Eine spezielle Eingabeerkennung kennzeichnet zusätzlich, ob die Antwort richtig oder falsch angegeben wurde. Und das für jeden einzelnen Buchstaben eines Wortes!
Neben dem unkomplizierten Lernen von Vokabeln können Sie mit BRAINYOO auch Verständnis- und Grammatikübungen erstellen. Lückentexte und Zuordnungsaufgaben können mit Audiodateien ergänzt werden, um beispielsweise das Sprachverständnis zu trainieren.
Die Multiple-Choice-Karte unterstützt das Festigen von Fakten, Methoden und Theorien des jeweiligen Wissensgebiets. Mit Hilfe häufiger Wiederholungen und durch eine regelmäßige Durchmischung der Reihenfolge der Antwortmöglichkeiten wird dieses Wissen nachhaltig verankert.
BRAINYOO ist als Software-as-a-Service-Lösung (SAAS) konzipiert, das heißt, wenn es schnell gehen muss, können Sie binnen eines Arbeitstages starten. Sie benötigen keine Kapazitäten Ihrer internen IT, es entsteht kein Implementierungsaufwand und Ihre Daten werden garantiert in Deutschland gehostet. Wir bieten professionellen Support und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems. All Ihre Daten sind sicher auf der BRAINYOO cloud, in Deutschland gesichert.
Ein gutes Lernsystem besteht aus Lehrendem, Lernenden, der Organisation und der Technik.