Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Lernkarten Abgabenordnung für die Steuerberaterprüfung 2018/2019
Autoren:
Jan Ristau – Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht,
Ristau & Ristau Rechtsanwälte Steuerberater
Thomas Bücker /– Steuerberater & Diplom-Finanzwirt,
Senior Manager bei BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Das für das Bestehen der Klausuren erforderliche Wissen zur Abgabenordnung – auf über 400 Karteikarten und als App für iOS und Android-Smartphones. Die Gliederung der Steuerberaterprüfung Karteikarten zur Abgabenordnung orientiert sich an der Reihenfolge des Steuerverfahrens.
Themengebiete der Lernkarten Abgabenordnung:
Prüfungsfragen Steuerberaterprüfung mit BRAINYOO
Die Steuerberaterprüfung rückt immer näher, die Lernblätter sind noch leer und die Motivation schwindet? Das zu lernende Prüfungswissen ist gerade bei der Steuerberaterprüfung unglaublich vielseitig und dennoch detailliert. Es müssen derart viele Steuerthemen sicher beherrscht werden, dass schon fast die Übersicht verloren gehen könnte.
Ganz klar, dass es hier einer Unterstützung bedarf. Mit der kostenlosen Lernsoftware BRAINYOO lernt man den Prüfungsstoff auch noch kurz vor der Prüfung – aktiv im Prüfungsmodus auf dem Smartphone oder Tablet!
Neben dem Prüfungsmodus stehen weitere Lernmodi zur Auswahl, die es deutlich einfacher machen, den Prüfungsstoff auch schon in kurzer Zeit im Langzeitgedächtnis zu verankern und somit eine gute Steuerberaterprüfung abzulegen.
Außerdem lässt es sich mit der kostenlosen Karteikarten-App auch ganz bequem unterwegs lernen. Zu welcher Zeit man sich wo aufhält, spielt gar keine Rolle. Die App lässt den Lerner völlig standortunabhängig lernen! Natürlich lässt es sich mit der Webversion auch online lernen! Aber auch offline als Desktopversion ist die Lernsoftware BBRAINYOO verfügbar!
Akzeptierte Zahlungsmethoden: |
Es bestehen keine Lieferbeschränkungen. |
"BRAINYOO - Die Software mit dem mehrfachen Lernturbo!"
Prof. Dr. Werner Heister - Autor und Dozent für BWL an der Hochschule Niederrhein
"Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung...Empfehlenswert!"
Dr. Christian Hoppe - Neuropsychologe am Uniklinikum Bonn
"Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen."
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Mainz