715 Lernkarten zu Betriebswirtschaftslehre (Schäffer-Poeschel Verlag)
Lernsoftware + App Betriebswirtschaftslehre
Das Prüfungswissen Betriebswirtschaftslehre lässt sich effizienter mit den Lernkarten von BRAIYNOO lernen. BRAINYOO macht E-Learning standortunabhängig und einfach nutzbar! Die BWL-Lernkartei bietet einen einfachen strukturierten Aufbau und basiert auf einem innovativen Lernalgorithmus, was das Lernen von relevanten Inhalten, wie z. B. Prüfungsfragen und die Wiederholung von Prüfungsaufgaben, deutlich vereinfacht.
Die Software erkennt automatisch wann Lerninhalte bereits im Langzeitgedächtnis verankert sind und reduziert automatisch die Vorlagefrequenz der bereits gelernten Inhalte. Durch die verständlich formulierten Fragestellungen wird das BWL-Lernen mit Karteikarten deutlich vereinfacht. Das BRAINYOO-Lernprogramm ist kostenfrei und kann durch eigene Lerninhalte erweitert werden.
Autoren der BWL Lernkarten: Dietmar Vahs / Jan Schäfer-Kunz
Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Vahs studierte an der Universität Tübingen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und promovierte auf dem Gebiet des Controlling. Seit 1998 leitet er das Institut für Change Management und Innovation (CMI) der Hochschule Esslingen.
Professor Vahs verfügt über eine langjährige Erfahrung als Führungskraft in einem internationalen Automobilkonzern sowie als Berater, Trainer und Coach. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die ganzheitliche Planung und Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen in Profit- und Nonprofit-Unternehmen.
Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz studierte an der Universität Stuttgart Betriebswirtschaftslehre und Maschinenbau und promovierte auf dem Gebiet der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit. Langjährige Berufs- und Führungserfahrung sammelte er bei einem internationalen Automobilzulieferer und bei einer Großforschungseinrichtung. Seit 1999 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Esslingen und nimmt Lehraufträge an Universitäten im In- und Ausland wahr. In seinen Fachgebieten Rechnungswesen und Controlling ist er zudem in der Weiterbildung und in der Beratung von Unternehmen tätig.
Zuverlässige Lernorganisation: automatische Wissenswiederholung, angepasst an den persönlichen Lernrhythmus und -fortschritt.
Flexible Trainings: Für das Langzeitgedächtnis und Klausuren oder Prüfungen lernen.
Eigene Erstellung weiterer Lerninhalte: per Mausklick Lerninhalte festlegen, Eselsbrücken einfügen, Such- und Filterfunktionen nutzen, die eigene Lernstatistik einsehen, mit iPhone/iPad und Android-Endgeräten synchronisieren und vieles mehr. Die digitalen Lernkartensätze von Schäffer-Poeschel können auch mithilfe der kostenlosen App auf iPhone/iPad und Android-Endgerät geladen und unterwegs abgefragt werden! Der Lernstand der Lernkarteikarten kann jederzeit synchronisiert werden!