Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ein Job in der Veranstaltungsbranche ist hart, die Arbeitszeiten lang und es gibt viel zu lernen. Haben Sie sich vorgenommen, die Prüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik nicht nur so grade eben zu schaffen, sondern mit Bestnoten zu bestehen? Sie sind in der Meisterausbildung und finden das Lernkarten-schreiben lästig? In Ihrem Betrieb brennt der Busch und es bleibt manchmal einfach keine Zeit, mit den Auszubildenden die Theorie zu lernen?
Dann ist die Lernkartei „Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ von VT-Education genau das Richtige für Sie!
Das notwendige theoretische Wissen für die Prüfung, können Sie zu jeder Zeit, an jedem Ort, on- oder offline mit der kostenlosen Karteikarten-App nach dem bewährten Karteikastenprinzip lernen. Egal ob Sie am Ton- oder Lichtpult sitzen, auf Stand-by sind oder mal wieder ein langweiliger Abend im Hotelzimmer auf Sie wartet. Außerdem machen die einfach strukturierten Lernkarten das Lernen leichter. Durch die verschiedenen Lernmodi kann der zu lernende Lernstoff schneller in das Langzeitgedächtnis verankert werden!
Ganz Individuell
Sie haben die volle Kontrolle über Ihren Lernfortschritt und können ihr Lernpensum ganz individuell an Ihre Situation und Bedürfnisse anpassen. In meiner Funktion als Bühnenmeisterin in der Historischen Stadthalle Wuppertal bin ich für die Ausbildung der Fachkraft für Veranstaltungstechnik zuständig. Nach meiner Meisterprüfung formte sich der Gedanke eine „fertige“ Lernkartei für die Veranstaltungsbranche zu entwickeln. Die Karten sind nach bestem Wissen und Gewissen von mir erstellt worden. Ich übernehme keinerlei Gewährleistung oder Garantie für das Bestehen der Prüfung.
Die digitalen Karteikarten beinhalten für private Käufer die kostenlose Nutzung der wissenschaftlich erprobten Lernsoftware BRAINYOO zum effizienten Online-/Offline- und mobilen Lernen.
Akzeptierte Zahlungsmethoden: |
Es bestehen keine Lieferbeschränkungen. |
"BRAINYOO - Die Software mit dem mehrfachen Lernturbo!"
Prof. Dr. Werner Heister - Autor und Dozent für BWL an der Hochschule Niederrhein
"Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung...Empfehlenswert!"
Dr. Christian Hoppe - Neuropsychologe am Uniklinikum Bonn
"Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen."
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Mainz