Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Das Familienrecht ist von wesentlicher Bedeutung für die Praxis der Sozialen Arbeit und gehört deshalb zu den Pflichtfächern von Studierenden an den Fachbereichen für Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik bzw. Sozialwesen an Hochschulen und mitunter auch an Universitäten in Deutschland.
Zumeist ist dort eine Abschlussprüfung in Form einer Klausur oder einer mündlichen Prüfung vorgesehen. Zur Vorbereitung darauf ist im Ernst Reinhardt Verlag (parallel zum „Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit“, 6. Aufl. 2020) das Lehrbuch „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit“, 5. Auflage 2019, erschienen. Um eine weitere Hilfestellung zur Aneignung und Festigung des Lernstoffs zu geben, wurden ergänzend die vorliegenden Lernkarten zum Familienrecht entwickelt.
Zu folgenden Themen des Familienrechts stehen Lernkarten für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung:
Prof. Dr. Dr. Reinhard Joachim Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain.
Akzeptierte Zahlungsmethoden: |
Es bestehen keine Lieferbeschränkungen. |
"BRAINYOO - Die Software mit dem mehrfachen Lernturbo!"
Prof. Dr. Werner Heister - Autor und Dozent für BWL an der Hochschule Niederrhein
"Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung...Empfehlenswert!"
Dr. Christian Hoppe - Neuropsychologe am Uniklinikum Bonn
"Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen."
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Mainz