Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Über den Autor Dr. Ronald Krengel
Dr. Krengel studierte Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der University of California Los Angeles (UCLA) sowie der University of Minnesota, Carlson School of Management und promovierte zu einem interdisziplinären Thema mit Forschungsaufenthalt an der University of California Hastings, College of the Law, San Francisco.
Seit einigen Jahren leitet er als Geschäftsführer die Wiprax GmbH (www.wiprax.de). Die Wiprax GmbH bietet umfangreiches Ausbildungsmaterial für die schriftliche und mündliche IHK-Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann an.
Dr. Krengel gehört zu den Besten seines Fachs. Zum Beispiel wurde er als einer der 25 besten Berater gerankt (veröffentlicht im Jahr 2020 im vom Springer-Verlag herausgegebenen Buch „Die 25 besten Finanzberater Deutschlands“).
Die €uro - Deutschlands größtes Monatsmagazin für Wirtschaft & Geld - schreibt in der der Auswertung einer mehrmonatigen Evaluation (Ausgabe Januar 2021, Seite 90):
"Es ist vollbracht, Ronald Krengel (44) aus Potsdam ist der neue "Finanzberater des Jahres". ... Damit geht der "Goldene Bulle" für Deutschlands besten Finanzberater erstmals nach Brandenburg."
Im Wettbewerb bereits seit mehreren Jahren hunderte Finanzberater aus ganz Deutschland nach praktischer Fähigkeit sowie Fachwissen geprüft (u.a. zu den Bereichen § 34d, § 34f und § 34i GewO).
Dr. Krengel hat selbst die Sachkundeprüfung absolviert und ist als als Prüfer für IHK-Sachkundeprüfung (§ 34f und § 34i GewO) tätig.
Hinweis zu den Vorbereitungsfragen
Die Fragen entsprechen nicht den originalen Prüfungsfragen, die gemäß Rechtsverordnung nicht veröffentlicht werden dürfen, sondern wurden nachgebildet. Mit Prüfungsfragen sind daher Prüfungsvorbereitungsfragen gemeint. Die Vorbereitungsfragen in diesem Sachgebiet berücksichtigen sowohl die prüfungsrelevanten Sachgebiete als auch die Struktur der Prüfung (Single-Choice-Franen, Multiple-Choice-Fragen, Fragen mit Kurzantwortfeldern). Bei den Multiple-Choice-Fragen gilt in der IHK Sachkundeprüfung das „Alles-oder-nichts-Prinzip“. Dies bedeutet, dass der Prüfungsteilnehemr nur dann einen Punkt für eine Aufgabe erhält, wenn er sämtliche richtigen Antwortmöglichkeiten korrekt angekreuzt hat. Die IHK Sachkundeprüfung ist bundeweit einheitlich, das heißt, es werden zur gleichen Zeit überall in Deutschland die gleichen Aufgaben gestellt. Sämtliche Prüfungsteilnehmer bekommen identische Aufgaben. Dabei nimmt aber nicht jede IHK an jedem Prüfungstermin teil. Jede IHK entscheidet selbst, zu welchen Terminen eine IHK Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler angeboten wird.
Akzeptierte Zahlungsmethoden: |
Es bestehen keine Lieferbeschränkungen. |
"BRAINYOO - Die Software mit dem mehrfachen Lernturbo!"
Prof. Dr. Werner Heister - Autor und Dozent für BWL an der Hochschule Niederrhein
"Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung...Empfehlenswert!"
Dr. Christian Hoppe - Neuropsychologe am Uniklinikum Bonn
"Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen."
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Mainz