Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Über den Autor der Makroökonomik-Lernkarten:
N. Gregory Mankiw ist Professor für Volkswirtschaft an der Unversität Harvard. Als profilierter Wissenschaftler und Publizist mischt er sich regelmäßig in wissenschaftliche und politische Debatten ein.
Die Übersetzung und Adaption der Inhalte an die deutschen bzw. europäischen Gegebenheiten hat Professor Dr. Klaus Dieter John, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Technische Universität Chemnitz, vorgenommen.
200 digitale Lernkarten zu Themen der Makroökonomik wie Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Arbeitslosigkeit, Wachstum und offene Volkswirtschaft um sich auf alle Prüfungsfragen vorbereiten zu können.
Zuverlässige Lernorganisation: automatische Wissenswiederholung, angepasst an den persönlichen Lernrhythmus und -fortschritt, um sich das Prüfungswissen optimal einprägen zu können.
Flexible Prüfungsvorbereitung: für das Langzeitgedächtnis, Klausuren oder Prüfungen lernen.
Eigene Erstellung weiterer Lerninhalte: Sollten bestimmte Prüfungsaufgaben nicht enthalten sein, können Sie ganz bequem per Mausklick eigene Lerninhalte erstellen, Eselsbrücken einfügen. Nutzen Sie Such- und Filterfunktionen, sehen Sie Ihre Lernstatistik ein, synchronisieren Sie mit dem iPhone/iPad und Android-Endgeräten, um die Lernkartei immer parat zu haben und vieles mehr … Schneller und mit mehr Freude zu messbarem Lernerfolg.
Auch unterwegs Lernkarten abfragen!
Die digitalen Lernkartensätze von Schäffer-Poeschel können auf iPhone/iPad und Android-Endgeräte geladen und unterwegs abgefragt werden! Der Lernstand der Lernkarten kann jederzeit synchronisiert werden! Die Mobile-App mit der integrierten Lernsoftware steht kostenlos zur Verfügung.
Akzeptierte Zahlungsmethoden: |
Es bestehen keine Lieferbeschränkungen. |
"BRAINYOO - Die Software mit dem mehrfachen Lernturbo!"
Prof. Dr. Werner Heister - Autor und Dozent für BWL an der Hochschule Niederrhein
"Entscheidend für ein sinnvolles und befriedigendes Lernen in Studium und Beruf sind inhaltliches Verständnis und systematische Wiederholung...Empfehlenswert!"
Dr. Christian Hoppe - Neuropsychologe am Uniklinikum Bonn
"Durch die automatische Wiedervorlage von Fragen und Problemen konzentriert sich der/die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Festigung bedürfen."
Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Mainz