Weiterbildung Industriefachwirt IHK - Prüfungsvorbereitung + App
Die Weiterbildung Geprüfter Industriefachwirt IHK versetzt die Industriefachwirte in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen eines Industrieunternehmens zu übernehmen.
Die Prüfung für Industriefachwirte gliedert sich in zwei Prüfungen Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und Handlungsspezifische Qualifikationen. Der erste Teil erfolgt in Form einer schriftlichen, anwendungsbezogenen Prüfung. Der zweite Teil setzt sich jeweils aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zusammen.
Daher bietet Brainyoo in Kooperation mit Verlag für Lernmedien eine optimale IHK Prüfungsvorbereitung für die "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", sowie die "Handlungsspezifische Qualifikationen" an.
Lerninhalte für Geprüfter Industriefachwirt IHK - Verlag für Lernmedien
Die digitalen Lernprodukte decken jeweils alle Themen der Weiterbildung der Industriefachwirte komplett ab -Sei es für "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" (z.B. Volks- und Betriebswirtschaft) oder für "Handlungsspezifische Qualifikationen" (z.B. Führung und Zusammenarbeit). Natürlich kann ebenfalls ein Komplett-Paket erworben werden, in dem der wirtschaftsbezogene Teil, sowie der handlungsspezifische Teil vorhanden sind. Manche Themen werden zusätzlich durch das Videocoaching von Herrn Dr. Marius Ebert (Diplomkaufmann und Schnell-Lernspezialist)
gefestigt.
Kostenlose App + Lernsoftware - Geprüfter Industriefachwirt IHK
Mit diesen digitalen Lernprodukten und der Brainyoo Software + App steht ein erfolgreicher Abschluss zum Industriefachwirt nichts mehr im Weg -Der aktuelle Lernerfolg kann beliebig eingesehen werden und dadurch wird das Prüfungswissen bis zu den IHK Prüfungen optimal gefestigt!
Die drei verschiedenen Lernmodi (Langzeitgedächtnis-, Power-, Prüfungsmodus) sind individuell auf Lerneinheiten abgestimmt worden und unterstützen so bestmöglich das Lernen der verschiedenen Themen. Die Installation und Anwendung von Brainyoo kann ohne eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft auf insgesamt drei Geräten als Lernsoftware bzw. App erfolgen. Die Synchronisation aktualisiert und gleicht zwischen den jeweiligen Geräten die aktuellen Lernstände ab.