Prüfungsstoff für den Prüfungsteil „Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete“ in der mündlichen Steuerberaterprüfung
Über die Autoren der Steuerberaterprüfung-Lernkarten, Michael Preißer und Thomas Scheel
- Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer, Steuerberater, Professor für Steuerrecht und Wirtschaftsprivatrecht an der Leuphana Universität Lüneburg ist seit 01.01.2012 Partner bei PRS Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg (vormals Of counsel bei Graf von Westphalen in Hamburg). Außerdem Autor zahlreicher Aufsätze und Monografien. Ein Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.
- Thomas Scheel ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und Autor von Lehrbüchern. Ebenfalls ist er Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.
Effizient lernen mit Lernsoftware + App
BRAINYOO ist innovativ im E-Learning-Bereich. Die Karteikarten-App ermöglicht es, die Prüfungsfragen schnell, einfach und mit Spaß zu lernen! Strukturierte Lernkarten und einfache Aufgabenstellungen helfen dabei, das Prüfungswissen ohne Probleme im Langzeitgedächtnis zu verankern.
Steuerberater Prüfung – gut vorbereitet mit App + Lernkarten
Das Lernpaket inklusive App enthält rund 420 digitale Lernkarteikarten aus dem Schäffer-Poeschel Verlag für die mündliche Prüfung. Die Prüfungsaufgaben beinhalten verschiedene Übungsfälle, die auch für die Prüfung 2015 von Bedeutung sind. Die Lernkartei lässt Sie schnell und ganz ohne Probleme das benötigte Wissen für die Prüfung ins Langzeitgedächtnis verankern. Die drei Themenbereiche werden in unterschiedlichen Ausprägungen in jeder Steuerberaterprüfung abgefragt:
- Steuerliches Verfahrensrecht (Steuerstrafrecht, Umsatzsteuer, Steuer-Ordnungswidrigkeiten-Recht, Bewertungsrecht, Erbschaftssteuer, Grundsteuer – AO (Abgabenordnung), FGO (Finanzgerichtsordnung)
- Ertragssteuerrecht (Steuern von Einkommen und Ertrag
- Bilanzsteuerrecht (Buchführung und Bilanzwesen)
Zuverlässige Lernorganisation: automatische Wissenswiederholung, angepasst an den persönlichen Lernrhythmus und -fortschritt.
Flexible Trainings: für das Langzeitgedächtnis und Klausuren oder für Prüfungen lernen.
Eigene Erstellung weiterer Lerninhalte: per Mausklick Lerninhalte festlegen, Eselsbrücken einfügen, Such- und Filterfunktionen nutzen, Lernstatistik einsehen, mit iPhone/iPad und Android-Endgeräten (Handy, Smartphone, Tablet) synchronisieren. Dies führt zu mehr Sicherheit in der Prüfungssituation und schafft eine bessere Lernatmosphäre. Mit digitalen Karteikarten geht das Lernen schneller und erzielt einen messbar besseren Lernerfolg.
Auch unterwegs Lernkarten abfragen!
Die digitalen Lernkartensätze von Schäffer-Poeschel können auch auf iPhone/iPad und Android-Endgerät geladen und unterwegs abgefragt werden! Den Lernstand der Lernkarten kann man jederzeit synchronisieren! Die Mobile-App steht privaten Nutzern kostenlos zur Verfügung.