Schlagwort: lernprogramm
Abitur 2015 – clever für die Prüfung lernen
Mitte März geht für den Abi-Jahrgang 2015 die Schulzeit zu Ende. Wobei dieses Ende durchaus Stehvermögen verlangt, es hat Euch nicht nur wochenlang von Eurem Privatleben abgehalten, es zieht sich bei bestimmten Fächerkombinationen sogar deutlich in die Länge. Unser hessisches Kultusministerium formuliert das ganz sachlich mit den Worten „Für die Abiturprüfungen ist wegen der unterschiedlichen[…]
Studentenalltag für Anfänger: Prüfungsstress und wie Ihr ihn vermeidet
Prüfungsstress ist eines der unschönsten Kapitel im Alltag von Studenten, leider aber dennoch extrem weit verbreitet. Gerade in der Endphase des Semesters wird es regelmäßig stressig: Klausuren müssen geschrieben werden, das letzte Referat steht noch aus und zu allem Übel fehlt ein passendes Thema für die Hausarbeit. Kein Wunder, dass sich mit diesem Leistungsdruck bei[…]
Der Prof in meinem Handy
Wer kennt das nicht? Man sitzt in der Uni, es ist früh am Morgen oder spät am Nachmittag. Jede Woche spricht der gleiche Professor, dessen Ansichten und Wissensstand man genau kennt. Da wäre es doch mal spannend zu sehen, welchen internationalen Status ein Thema hat und was Experten weltweit dazu sagen. Das ist insbesondere interessant,[…]
„Wie viel hast du gelernt?“ – Aussagen und ihre Wirkungen auf Mitmenschen
Jeder von uns kennt bestimmt die Personen, die scheinbar nie lernen aber in Klausuren trotzdem gut abschneiden. Wenn man sich nun mit diesen Menschen über das Lernen und speziell über ihren Lernaufwand unterhält, sollte man ihre Aussagen mit großer Vorsicht genießen. Warum? Tatsächlich sind manche Menschen, die kaum lernen und ihre Prüfungen trotzdem mit Bravur[…]
Gehirndoping als Lösung für mehr Leistungsstärke
Wusstet ihr eigentlich, dass momentan ca. 800.000 gesunde Menschen Medikamente einnehmen, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern? In dem Artikel „Zielgruppe Studenten: Gehirndoping im Studium (Ritalin, Methylphenidat & Co.)“ gibt es interessante Daten zu genau diesem Thema. Gehirndoping ist hauptsächlich unter Studenten verbreitet. Umfragen haben gezeigt, dass sich überdurchschnittlich viele Akademiker dem Gehirndoping, auch bekannt als[…]
Flexibles und nebenberufliches Lernen wird immer beliebter – die Zahl der Weiterbildungsteilnehmer steigt stetig
Die Zahl derer, die sich für berufsbegleitende Weiterbildungen entscheiden steigt stetig an. Im Bereich der Fernstudiengänge konnte im letzten Jahr ein Anstieg von rund 20 Prozent erreicht werden. Aber auch Weiterbildungen per Abendschule oder nebenberufliche IHK-Lehrgänge werden immer beliebter. Der Boom der Weiterbildungsbranche hat einen Grund. Heutzutage leben viele nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens[…]
Einfach lernen mit Eselsbrücken – so macht Lernen richtig Spaß
Jeder von uns kennt diese Situation nur zu gut, mancher Lerninhalt wird einfach nicht in unserem Gehirn abgespeichert – egal wie oft wir ihn auch wiederholen. Doch was kann man tun, um trockene Formeln, abstrakte Fakten, Definitionen oder Gesetzte trotzdem erfolgreich auswendig zu lernen? Hier kann dir die sogenannte Mnemotechnik weiterhelfen – besser bekannt als[…]
Kostenlose Demolektionen unserer aktuellen Lerninhalte – ab jetzt im BRAINYOO Shop verfügbar
Anfang Februar war es soweit – wir konnten euch nach langer Entwicklungszeit endlich die finale Version der Lernkartei BRAINYOO 2.0 präsentieren. BRAINYOO steht allen Nutzern, die in die digitale Welt des Lernens eintauchen möchten, kostenlos zum Download bereit. Besonders flexibel zeigt sich unsere Lernsoftware, da unsere ebenfalls kostenlose Karteikartenapp für iPhone/ iPad sowie Android Phones[…]
Neueste Beiträge
- BRAINYOO heißt die Euro-FH als neuen B2B Kunden herzlich willkommen.
- Die Prüfung steht vor der Tür! IHK-Abschlussprüfung für den Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
- Umzug in unsere neuen Büroräume
- Sommer, Sonne, Seminararbeit
- Learntec 2018 - Wir waren dabei!
Archive
- August 2019
- April 2019
- März 2019
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- August 2012
- Mai 2012