Schlagwort: lerntechniken
Abitur 2015 – clever für die Prüfung lernen
Mitte März geht für den Abi-Jahrgang 2015 die Schulzeit zu Ende. Wobei dieses Ende durchaus Stehvermögen verlangt, es hat Euch nicht nur wochenlang von Eurem Privatleben abgehalten, es zieht sich bei bestimmten Fächerkombinationen sogar deutlich in die Länge. Unser hessisches Kultusministerium formuliert das ganz sachlich mit den Worten „Für die Abiturprüfungen ist wegen der unterschiedlichen[…]
Richtig lernen – so erzielt man bleibende Erfolge
Wer neue Dinge lernt hat, dem stehen heutzutage eine ganze Reihe von Hilfsmitteln offen. Neben klassischen Lehrbüchern gibt es außerdem Lernsoftware, Karteikarten-Apps, oder Online-Kurse. Die Liste der Möglichkeiten ist fast so lang wie die der potentiellen Lerninhalte. Da kann schon einmal leicht in Vergessenheit geraten, dass jedes Hilfsmittel nur so gut ist, wie der Ansatz[…]
Einfach mal durchatmen
Ein anstrengender Arbeitstag oder eine intensive Prüfungsphase: Möglichkeiten, wie wir unseren Alltagsstress abbauen können, gibt es viele. Sport machen, Zeit mit Freunden verbringen, ein entspannendes Bad nehmen – all das soll dabei helfen, abschalten zu können. Und dann gibt es noch eine Methode bei der man „nur“ dasitzt und durchatmet: die Meditation. Fernöstliche Lehren preisen[…]
Die neuen Lehrer
Wer in Berlin Lehrer werden will, braucht nicht unbedingt ein Lehramtsstudium absolviert zu haben. Aufgrund des akuten Lehrermangels werden immer häufiger Fachkräfte, wie Biologen, Physiker oder Mathematiker, eingestellt, die die Lücken an den Schulen füllen sollen. Bis 500 Quereinsteiger sucht zum Beispiel Berlin. Damit wären dann wenigstens Unterrichtsfächer abgedeckt, für die es sonst nicht ausreichend[…]
Wer braucht schon Schlaf…
Da wird der Wecker morgens eine Stunde früher gestellt. Dann geht es, mit Koffein gedopt, daran, sich noch die Infos der letzten dreißig Seiten kurz vor der Klausur zu merken. Manche machen die Nacht vielleicht gleich durch, halten sich mit Energydrinks & Co wach und hoffen so, die verlorene Vorbereitungszeit wieder einzuholen. Wie aber schneiden[…]
Die Kraft unserer Gedanken
Menschliche Intelligenz und Technik sind eine spannende Kombination, deren Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft sind. Bei der Lernsoftware BRAINYOO zum Beispiel führt dies zu einer leichteren Überführung von neuem Lernstoff in das Langzeitgedächtnis, wenn BRAINYOO Lernende automatisch in optimalen Zeitintervallen Karteikarten erneut abfragt und sich merkt, welche Kärtchen man nicht gewusst hat. Die Forschung denkt[…]
Pubertät im Kopf
Sie sind aufmüpfig, frech und haben eigentlich gar keine Lust: Schüler in der Pubertät können anstrengend sein – für Lehrer, für Eltern und für sich selbst. Die Universität Heidelberg und das Deutsche Krebsforschungszentrum wollen jetzt den neuronalen Ursachen für pubertäres Verhalten auf den Grund gehen, berichtet die Welt. Abgesehen von den äußerlichen körperlichen Veränderungen wird[…]
Feierabend! Und jetzt noch lernen?
Sich parallel zum Job weiterzubilden, ist eine Herausforderung. Da muss sich das Lernen so gut wie nur möglich den speziellen Anforderungen anpassen. Ob unterwegs, am Schreibtisch, auf dem Sofa, auf dem Heimweg vom Arbeitsplatz. Egal ob man gerade WiFi hat oder nicht, egal ob am eigenen oder einem anderen PC, egal ob Tablet oder Smartphone.[…]
Die Idee der E-Klausur hat es nicht leicht
Ein paar Klicks – und die Prüfung ist vorbei. E-Klausuren bahnen sich langsam ihren Weg in den Uni-Alltag. Hier gibt es statt schmerzenden Handgelenken nach zig Seiten beschriebenen Papierbögen viele Multiple-Choice Fragen und Antworten. Für Dozenten bedeutet die elektronische Prüfung ohne krakelige Handschriften auch weniger Aufwand beim Korrigieren. Doch für die Universitäten hat gerade die[…]
Hält Musik wirklich vom Lernen ab?
Jeder von uns kennt das Klischee – Musik hält vom Lernen ab. Doch das ist nicht ganz richtig. Im Gegenteil, es kann sich sogar lernfördernd auswirken, vorausgesetzt die Geräuschkulisse ist gleichmäßig. Dann nämlich wirkt sie aktivierend, ohne dabei abzulenken: Motivation und Konzentrationsfähigkeit werden gesteigert, und es entsteht ein entspanntes Lernumfeld, in dem unser Gehirn offen[…]
Neueste Beiträge
- BRAINYOO als beste allgemeine Lern-App ausgezeichnet
- Warum du mit digitalen Karteikarten besser lernst!
- Der perfekte Lernplan
- Wie man besser auswendig lernt
- BRAINYOO ist ab sofort über iServ anwendbar
Archive
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- August 2019
- April 2019
- März 2019
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- August 2012
- Mai 2012